Haus>nachrichten>Unternehmensnachrichten ungefähr Solar-PV-Anbausysteme gibt es in einer Vielzahl von Typen, die anhand verschiedener Kriterien in folgende Klassifizierungen eingeteilt werden können.
Solar-PV-Anbausysteme gibt es in einer Vielzahl von Typen, die anhand verschiedener Kriterien in folgende Klassifizierungen eingeteilt werden können.
2025-08-29
I. Einstufung nach Anlagemethode
An Boden befestigte Systeme: Dies sind photovoltaische Montagesysteme, die auf dem Boden installiert sind und hauptsächlich in großen bodengestützten Solarkraftwerken verwendet werden. An Boden montierte Systeme verwenden in der Regel Stahl- oder Aluminiumlegierungsstrukturen, die eine hohe Festigkeit und Stabilität aufweisen, um erheblichen Wind- und Schneelasten standzuhalten.
Auf dem Dach befestigte Systeme: Diese Systeme werden auf den Dächern von Gebäuden installiert und werden hauptsächlich in PV-Systemen auf den Dächern eingesetzt. Die Anlagen müssen entsprechend der Struktur und der Tragfähigkeit des Daches konstruiert werden.Vorteile wie Leichtgewicht, Korrosionsbeständigkeit und einfache Installation.
Wandmontierte Systeme: An den Außenwänden von Gebäuden installierte Wandmontageanlagen werden hauptsächlich in gebäudeintegrierten Photovoltaikanlagen (BIPV) verwendet. Bei an der Wand montierten Anlagen sind Faktoren wie die Struktur der Wände, die Tragfähigkeit sowie die Entfernung und der Winkel zwischen den PV-Modulen und der Wand zu berücksichtigen.Sie verwenden in der Regel Aluminiumlegierung oder Edelstahlmaterialien, mit ästhetischen Eigenschaften, geringem Gewicht und einfacher Installation.
II. Klassifizierung nach Verfolgungsmethode
Festmontagesysteme: Diese Systeme halten die PV-Module in einem festen Winkel und sind normalerweise mit einem optimalen Neigungswinkel ausgelegt, um die Stromerzeugung der PV-Module zu maximieren. Festmontageanlagen haben eine einfache Struktur, sind einfach zu installieren und sind kostengünstig und eignen sich für Bereiche mit relativ stabilen Sonnenbedingungen.
Verfolgungsmontageanlagen: Diese Systeme können den Winkel der PV-Module automatisch an die Position der Sonne anpassen, so dass die PV-Module immer der Sonne zugewandt sind, um eine höhere Stromerzeugung zu erzielen. Anschließende Montagesysteme haben eine komplexere Struktur und höhere Kosten, können jedoch die Leistungseffizienz und die wirtschaftlichen Vorteile von PV-Systemen verbessern.Sie eignen sich für Bereiche mit erheblichen Veränderungen der Sonnenbedingungen.
Flexible Befestigungssysteme: Dies sind PV-Anbausysteme, die mit flexiblen Materialien (z. B. Polymermaterialien, Speziallegierungen usw.) oder flexiblen Anschlussmechanismen konstruiert wurden. Verglichen mit herkömmlichen starren Montagesystemen weisen flexible Montagesysteme eine bessere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auf.Schneebelastungen, Temperaturänderungen usw.) und verringern oder zerstreuen die Auswirkungen der äußeren Umgebung auf PV-Module durch ihre eigene Verformung.
III. Klassifizierung nach Stoffen
Montagesysteme aus Aluminiumlegierungen: Aluminiumlegierungsanlagen sind eines der am häufigsten verwendeten Materialien für PV-Anlagen, mit leichtem Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, einfacher Verarbeitung und Ästhetik. Sie eignen sich für verschiedene Installations- und Nachverfolgungsmethoden und können den Bedürfnissen verschiedener Kunden entsprechen.
Montagesysteme aus Edelstahl: Diese Systeme haben eine hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer, was sie für PV-Systeme in rauen Umgebungen geeignet macht. Die Anbausysteme aus Edelstahl haben höhere Kosten, bieten jedoch eine gute Haltbarkeit und Stabilität, die den Anforderungen eines langfristigen Betriebs gerecht werden können.
Montagesysteme aus Kohlenstoffstahl: Kohlenstoffstahlmontagesysteme haben eine hohe Festigkeit und Steifigkeit und können starken Wind- und Schneelasten standhalten. Kohlenstoffstahlmontagesysteme sind kostengünstig, sind aber anfällig für Rost und Korrosion und erfordern regelmäßige Wartung.
Verzinkte Montageanlagen: Diese Systeme werden durch Beschichtung mit einer Zinkschicht auf der Oberfläche von Kohlenstoffstahlmontageanlagen hergestellt, die die Korrosionsbeständigkeit der Halterungen verbessern und ihre Lebensdauer verlängern kann. Verzinkte Montagesysteme weisen moderate Kosten und eine gute Wirtschaftlichkeit auf, was sie für mittelgroße PV-Systeme geeignet macht.