Zunächst ist es notwendig, alle darüber zu informieren, daß der allgemeine Grundsatz für die Dachwasserdichtung lautet:Vorliebe für Abwasserüberwachung gegenüber BlockadeDas heißt, sicherzustellen, daß die gemeinsame Behandlung während starken Regens und bei Staudämmen das Wasser reibungslos abfließen läßt, um eine Leckage des Daches zu verhindern.
Daher ist es in der KonstruktionsphaseDie Befestigungsstützen sollten zunächst so angeordnet sein, dass sie nicht senkrecht zur Abflussrichtung liegen und die Ableitung von Regenwasser vom Dach nicht behindern.
Bei der Installation einer Photovoltaikanlage auf einem vorhandenen Dach, bei der die Montagestützpunkte während des Baus direkt aufgestellt werden, haben die Stützpunkte keine Verbindung zur Strukturschicht des ursprünglichen Daches.Sicherstellung der Struktursicherheit, ist es unerlässlich, die Stützpunkte stabil und ordentlich zu platzieren und Maßnahmen zu ergreifen, um Überschlag, Rutsch oder ähnliche Vorfälle zu vermeiden.
Da die Stützpunkte nicht an die Strukturschicht angeschlossen sind, ist es schwierig, zusätzliche wasserdichte Schichten zu installieren.Es sollte alles getan werden, um die wasserdichte Schicht des ursprünglichen Daches zu erhalten, um Leckagen zu vermeiden.
In Fällen, in denen es notwendig ist, Löcher zu bohren und das ursprüngliche Dach zu beschädigen, sollten gezielte Maßnahmen auf der Grundlage spezifischer Umstände getroffen werden.
Bei Neubauten mit flachen Betondächern oder abfallenden Betondächern (mit Fliesen bedeckt) von Villen sollten in der Regel in der Planungsphase eingebettete Schrauben installiert werden.und Dachwasserdichtung sollte in Übereinstimmung mit herkömmlichen Verfahren durchgeführt werden.
Für bestehende Gebäude mit flachen Betondächern oder mit abgeschrägten Betondächern (mit Fliesen bedeckt) von Villen sollte zunächst die Dachstruktur überprüft werden.Bei der Verbindung der Basis des PV-Moduls mit der Strukturschicht, ist die Fläche um die Metall-Einbauteile an der Oberseite der Stützpunkte ein Schwachpunkt der Wasserdichtung.Eine unsachgemäße Handhabung hier kann dazu führen, dass Regenwasser von um die Schrauben der eingebetteten Teile bis zur Strukturschicht durchsickern, die belastbare Stahlbarren der Strukturschicht korrodieren und potenzielle Sicherheitsgefahren verursachen.Die wasserdichte Schicht sollte so erweitert werden, dass sie die oberen Teile der Unterlagen und die eingebetteten Metallteile abdeckt.. Darüber hinaus sollte der Bereich um die Ankerschrauben versiegelt werden,und die Teile, in denen die Bolzen durch die wasserdichte Schicht gehen, sollten mit wasserdichtem Dichtungsmittel gefüllt werden, um den Durchsickern von Regenwasser zu verhindernDarüber hinaus sollte eine zusätzliche wasserdichte Schicht unter den Basen hinzugefügt werden. Selbst wenn an der Oberseite der Basen Leckagen auftreten, erreicht das Regenwasser die Strukturschicht nicht.
Bei farbigen Stahlfliesendachern müssen die ursprüngliche wasserdichte Schicht und die Profile der Stahlbleche mit der Stahlstruktur des PV-Systems durchdrungen werden.und befestigen Sie die Struktur an der Hauptstahlstruktur des GebäudesDann sollten Dampfbarrieren, Wärmedämmung und Wasserdichtungsbehandlungen nach der Wasserdichtungsmethode für Farbstahlfliesen durchgeführt werden.Zu den wichtigsten Baupunkten gehört die Rostentfernung, Versiegelung und Anbringung einer wasserdichten Beschichtung auf die Grundschicht und die Umgebung.
Für lokale Wasserleckagepunkte auf dem Farbstahldach sollte ein hochwertiges neutrales wetterbeständiges Dichtungsmittel zum Schmieren und Verstopfen verwendet werden.Vor der Installation von PV-Modulen muss ersetzt werden.
-
Bei farbigen Stahlblechen mit trapezförmigen Rippenquerschnitten: Die Solarmontagehalterungen sind in der Regel mit selbstklemmenden Schrauben von der Seite oder der Oberseite an die farbigen Stahlbleche angeschlossen.Die sich selbst schließenden Schrauben müssen mit passenden wetterfesten wasserdichten Dichtungen ausgestattet sein., und nachdem die selbstverschraubenden Schrauben befestigt sind, müssen die Schraubenpositionen mit hochwertigem neutralem wetterbeständigem Dichtungsmittel beschichtet werden.
-
Für Fälle, in denen Kabelscheiben durch die Dachplatten führen: Es gibt in den geltenden nationalen Normzeichnungen bestimmte Standardbaumethoden.geeignete Methoden anhand der spezifischen Bedingungen des eigentlichen Projekts ausgewählt werden können.
-
Für Fälle, in denen Kabel durch die Dachplatten gehen: Detai-Abdeckungen (eine Art wasserdichtes Dachwerk) können zur Wasserdichtung verwendet werden.Detai-Abdeckungen werden häufig auf Dächer mit farbigen Stahlblechen aufgetragen, mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften und chemischer Korrosionsbeständigkeit, die Wasserleckageprobleme im Zusammenhang mit starren wasserdichten Materialien verhindern kann.
Für bestehende Gebäude mit flachen Betondächern oder mit abgeschrägten Betondächern (mit Fliesen bedeckt) von Villen, wenn chemische Verankerungsschrauben zur Befestigung der Photovoltaik-Befestigungsstützen verwendet werden,Die Dicke der verwendeten Schutzschicht oder Oberflächenschicht ist zunächst zu überprüfen..Für vorgefertigte Plattendecken mit hoher Tragfähigkeit pro Flächenstück können vorgefertigte Betonblöcke auf dem Dach zur Befestigung verwendet werden, und nach der VerfestigungChemische Verankerungsschrauben können zur Befestigung der Befestigungsschrauben verwendet werden.
Bei mit Fliesen bedeckten schrägen Dächen sollte die Bohrtiefe bestätigt werden.die Stellen, an denen die Schrauben durch die Fliesen gehen, sollten ordnungsgemäß mit wasserdichtem Dichtungsmittel behandelt werdenChemische Ankerschrauben haben eine hohe Tragfähigkeit, eine hervorragende Ermüdungsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit; einige Modelle können dynamischen Belastungen und Aufprallbelastungen standhalten.Sie üben keine Schrumpfkraft auf die Basis aus und erzeugen keine Extrusionsspannungen, so dass die Dachwasserdichtung nicht beeinträchtigt wird.