Photovoltaik (PV)-Stromerzeugung ist eine Technologie, die Lichtenergie mithilfe des photovoltaischen Effekts an der Halbleiterschnittstelle direkt in elektrische Energie umwandelt. Sie besteht hauptsächlich aus drei Teilen: Solarmodulen, einem Controller und einem Wechselrichter, wobei die Schlüsselkomponenten aus elektronischen Elementen bestehen. Solarzellen werden in Reihe geschaltet und dann zum Schutz verkapselt, um großflächige Solarzellenmodule zu bilden. In Kombination mit Komponenten wie einem Leistungsregler wird ein PV-Stromerzeugungssystem gebildet.
Derzeit steht China weltweit an erster Stelle in Bezug auf die kumulierte PV-Installationskapazität, und die PV-Stromerzeugung nimmt kontinuierlich zu. Dies hat einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der chinesischen Energiestruktur geleistet.
Die Wartung von PV-Modulen nach der Installation ist jedoch von entscheidender Bedeutung, da sie einen großen Einfluss auf die PV-Stromerzeugung hat. Insbesondere die Staubentfernung ist unerlässlich. Die meisten PV-Module werden in dünn besiedelten Gebieten installiert. Nach längerem Gebrauch sammelt sich Staub auf den Moduloberflächen an, was die Stromerzeugung erheblich beeinträchtigt.
Wie entfernt man also Staub von PV-Modulen? Es gibt hauptsächlich folgende Methoden:
- Trockenreinigung: Verwenden Sie Werkzeuge wie Mopps und Tücher, um die Moduloberflächen abzuwischen und Staub zu entfernen, wodurch die Stromerzeugung des Moduls erhöht wird.
- Direkte Leitungswasserreinigung: Reinigen Sie die Module mit Leitungswasser. Diese Methode erzielt eine relativ gründliche Reinigungswirkung, verbraucht aber eine große Menge an Leitungswasser.
- Verwendung von Sprühanlagen: Installieren Sie Hochdrucksprühanlagen an festen Positionen während der Installation von PV-Modulen. Berechnen Sie gleichzeitig den Abstand zwischen den einzelnen Sprühvorrichtungen, um sicherzustellen, dass jede Ecke der Module maximal gereinigt wird.
- Staubentfernung durch Reinigungsroboter: Betreiben Sie Reinigungsroboter, um die Module zu reinigen. Die Roboter reinigen die Moduloberflächen nach einem festgelegten Programm. Diese Methode liefert gute und gründliche Reinigungsergebnisse und spart Wasser. Reinigungsroboter sind jedoch relativ teuer, mit hohen Anfangsinvestitionskosten, so dass sie noch nicht weit verbreitet sind.
Darüber hinaus hat die Oberfläche von PV-Modulen aufgrund ihres speziellen Materials eine Selbstreinigungsfunktion. Unregelmäßige Niederschläge, die durch Wetterbedingungen verursacht werden, waschen ebenfalls Staub von den Moduloberflächen ab. Daher wird die Lichtempfangsfunktion von PV-Modulen nicht wesentlich beeinträchtigt.